Wie Sie als Lehrer aus der Praxis wissen, entscheidet vielmehr das ‘Wie’ als das ‘Was’ über den Erfolg des Unterrichts. Oder anders ausgedrückt: Welcher Lehrer möchte nicht, dass seine Inhalte bei dem Schüler wirklich ankommen?
Die Stimme schonend und wirksam einsetzen
|
Stimmmodulation durch Ausdrucksgestaltung für den Unterricht ausbauen.
|
(Non)verbales Management: Mit Präsenz und Körpersprache Gruppen leiten |
(Non)verbale Interaktionsskills zum Anleiten von Gruppen, für präsentes Auftreten.
|
Rhetorik I für Lehrerinnen und Lehrer
|
Grundlagen der (non)verbalen Kommunikation
Rhetorische Mittel und Argumantationstechniken für
Souveränität und Duchsetzungskraft.
|
Rhetorik II für Lehrerinnen und Lehrer
|
Stimmklang erweitern, rhetorische Skills für mehr
Schlagfertigkiet und Sponatanität.
|
Rhetorik III für Lehrerinnen und Lehrer
|
Sprachkompetenz erweitern mti Hilfe rhetorischer
Stilmittel für einen interessanten, variantenreichen
Unterricht, gelenkte Gruppengespräche
|
Rhetorik IV für Lehrerinnen und Lehrer
|
(Non)verbale Interaktionsskills für Empathie,
rhetorische Techniken für schwierige Eltern-,
Schülergespräche
|